Verband bayerischer Geschichtsvereine e. V.

Willkommen beim Verband bayerischer Geschichtsvereine e.V.!

Gegründet am 24. November 1906 in Nürnberg als ein Zusammenschluss von damals 32 Historischen Vereinen und Altertumsvereinen, repräsentiert unser Verband heute über 220 Geschichts- und Heimatvereine, die sich der wissenschaftlichen Erforschung und der Vermittlung von Heimat-, Regional- und Landesgeschichte im weitesten Sinne verschrieben haben.    

Nachdem ursprünglich besonders der Erhalt der vorgeschichtlichen Bodendenkmäler Bayerns im Zentrum seiner Aktivitäten gestanden hatte, weitete man schon 1913 das Tätigkeitsfeld auf die Förderung und Pflege der bayerischen Geschichts- und Volkskundeforschung aus. 

Seit 1933 zunehmend den Zwängen der NS-Diktatur ausgesetzt, kam seine Tätigkeit noch vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges zum Erliegen. 

Nach dem Neuanfang im Jahre 1949 gelang es, das Verhältnis zu den wissenschaftlichen Einrichtungen der Landesgeschichtsforschung in Bayern enger zu gestalten und sich durch die Mitgliedschaft im Bayerischen Heimattag auch den Anliegen des Naturschutzes und der Heimatpflege zu öffnen. 

Als „Lobbyist für Geschichtsbewusstsein“ sieht der Verband seine Aufgabe heute insbesondere darin, der Landes- und Regionalgeschichte einen angemessenen Platz zu erhalten, an den Universitäten ebenso wie in den Schulen. 

Er will der Öffentlichkeit deutlich machen, dass unsere heimatlichen Kulturlandschaften ebenso wie unser föderatives politisches System vom Wissen um „Land und Leute“ abhängen und ihr Weiterbestehen ohne die Vermittlung von regional- und landesgeschichtlichem Wissen erheblich gefährdet ist.

Besonders die alljährlich vom Verband organisierten „Tage der bayerischen Landesgeschichte“, die Mit-Ausrichtung des „Bayerischen Heimattags“ und ein umfangreiches Mitteilungsblatt widmen sich diesem Ziel, erweitert nun durch eine neugestaltete Homepage und künftig auch einen regelmäßig erscheinenden Newsletter.

Dr. Michael Stephan

1. Vorsitzender

42. Bayerischer Heimattag am 21. und 22. Juni 2024 in Regensburg

Müssen unsere Städte grüner werden? Diese Frage wird immer drängender angesichts der Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt.

Der zweitägige Bayerische Heimattag erörtert am Beispiel Regensburgs aus naturschutzfachlicher, historischer und heimatpflegerischer Perspektive die Bedeutung von Grünflächen im urbanen Raum. In der Welterbestadt an der Donau ist es gelungen, grüne Inseln inmitten der kulturhistorischen Baukultur in unterschiedlichen Strukturen zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Die Grünzüge entlang der Donau und Naab, insbesondere aber die Grüngürtel um die Altstadt haben als wichtige Oasen eine Vielfalt ökologischer, klimatischer und sozialer Funktionen. Gleichzeitig bieten sie unterschiedlichen Nutzergruppen wohnortnahe Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten in einer verdichteten Großstadt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Flyer zum Heimattag!

Die Einladung zur Mitgliederversammlung des Verbandes bayerischer Geschichtsvereine, die gelegnetlich des Bayerischen Heimattages abgehalten wird, rufen Sie bitte hier auf!

→ Auf eigener Seite anzeigen

Festschrift für Manfred Treml

Verbandsvorsitzender Dr. Michael Stephan, Ehrenvorsitzender Prof. Dr. Manfred Treml und Verbandsvize Gerhard Tausche bei der Überreichung der Festschrift.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbandes am 29. September 2023 in Regensburg konnten der Vorsitzende Dr. Michael Stephan und sein Stellvertreter Gerhard Tausche dem Ehrenvorsitzenden Prof. Dr. Manfred Treml im Vorgriff auf dessen 80. Geburtstag am 17. Oktober eine gewichtige Festschrift als Geschenk überreichen. Der derart Bedachte wurde von dem Präsent völlig überrascht und freute sich sehr über die unerwartete Würdigung.

Das Werk versammelt auf 426 Seiten 25 Beiträge von ebensovielen Autorinnen und Autoren, von Freunden und Weggefährten des Jublilars. In seinem Inhalt ist die Neuerscheinung, die zugleich Band 30 der "Mitteilungen" des Verbandes ist, entsprechend vielfältig. Zu beziehen ist das Buch über den Verlag PH. C. W. Schmidt, Neustadt an der Aisch, zum Preis von 24,90 Euro. ISBN 978-3-87707-294-3.

→ Auf eigener Seite anzeigen
Alle Meldungen anzeigen